Weltrotkreuztag: Mit Herzblut dabei
Ihre Eltern begleitete Sandra Herzog als Elfjährige zur DRK-Blutspende-Aktion und war gleich begeistert von der Arbeit des DRK. Auch als zweifache Mama ließ sie es sich nicht nehmen, ist Helferin vor Ort, prägt das JRK und packt an, wo sie gebraucht wird.

Wenn der Melder piept, dann rückt Sandra Herzog aus. Als Helferin vor Ort hat das Mitglied, das 1999 zum DRK kam, schon einiges erlebt. "Ich spreche mich mit meinem Lebenspartner ab", erklärt die Wittendorferin, wie sie als Mutter alles unter einen Hut bekommt.
Während der Corona-Pandemie hat sich so manches verändert. Bereitschaftsabende pausierten und finden nun online statt. Die ehrenamtlichen Helfer vor Ort legten eine Pause ein, um im Großschadensfall Personenstark einsatzbereit zu sein. Die Hygienemaßnahmen wurden verschärft - für die 33-Jährige bedeutet das nun neben der Sicherheitsausrüstung, auch Maske tragen und öfters desinfizieren.
Doch von all diesen Änderungen lässt sich Sandra Herzog nicht abbringen. Ihr ist das Ehrenamt wichtig, erklärt sie: "Es benötigt immer jemand Hilfe. Deshalb brauchen wir Unterstützung. Nur so kann das DRK weiter bestehen." Um Nachwuchs anzusprechen, bringt sie sich im Jugendrotkreuz ein. Die Kinder und Jugendlichen erfahren über Online-Gruppenstunden, wie sie im Ernstfall handeln und wie der menschliche Körper aufgebaut ist.
Als Helfer für das Corona-Testzentrum in Loßburg gesucht wurden, meldete sich Sandra Herzog ganz selbstverständlich: "Ich wurde gefragt und habe zugesagt." Die Kameradschaft ist ihr wichtig und dass jeder seinen Beitrag leisten kann.
Wenn sie nachts aus dem Bett gerufen wird, weil ein LKW feststeckt oder ein Haus brennt, dann bringt sie sich auch in der Betreuung ein. "Und wenn ich nur Kaffee koche", sagt die zweifache Mutter. Sie ist dankbar, dass sie im Team wirken darf. "Man wird nicht ins kalte Wasser geworfen, wenn man etwas noch nie gemacht hat", bezieht sie sich beispielsweise auf die Aufgaben im Testzentrum. Gemeinsam würden die DRK-Mitglieder anderen helfen und das gefalle ihr ganz besonders.
Solche Alltagshelden gilt es am Weltrotkreuztag, 8. Mai zu ehren und an den Gründer Henry Dunant zu denken. Im Zuge des 100-jährigen Bestehens des DRK-Dachverbands findet am 8. Mai 2021 eine Online-Veranstaltung statt, <link https://www.drk.de/das-drk/geschichte/100-jahre-drk/ _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">mehr dazu hier</link>
Information:
Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, findet<link http://drkfreu1.drk-hosting.de/angebote/ich-will-helfen/bereitschaften.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster"> hier Kontaktdaten</link>