Gesundheitsprogramme
Corona-Prävention
Aufgrund der Corona-Pandemie pausieren aktuell noch einige Gesundheitsprogramme, andere finden im Freien oder erst wieder ab September statt. Bitte informieren Sie sich über unsere Kreissozialleitung.

Ansprechpartnerin
Frau
Marion Schmid
Kreissozialleiterin
marion.schmid@drk-kv-fds.de
Die Bewegungsprogramme des DRK-Kreisverbands Freudenstadt sind nicht nur für Menschen gedacht, die mit Erkrankungen aktiv sein wollen oder die trotz Einschränkungen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Jeder Interessierte darf an den vielseitigen Angeboten teilnehmen. Durch die regelmäßige Teilnahme an den Übungsstunden bleiben Sie fit, tun ihrer Gesundheit etwas Gutes und pflegen das Miteinander.
Gesundheitsprogramme:
Unsere Angebote stehen allen Bürgern offen. Es sind also keine besonderen Voraussetzungen oder Kenntnisse notwendig. Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Gymnastik 55 plus
- Ausgebildete Übungsleiterinnen bieten wöchentlich Kurse im Landkreis an
- Zum Programm gehören Übungen mit Geräten, wie Bällen, Reifen, Stäben und vielem mehr, ebenso wie Partnerübungen
- Das Gesellige darf nicht fehlen (Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, gemeinsam Kaffeetrinke und vieles mehr)

Wassergymnastik
- Bei Wassertemperaturen von 28 bis 32 Grad wird im brusttiefen Wasser geübt
- für Nichtschwimmer also kein Problem
- Mit gezielten Übungen werden Wasserwiderstand und Auftrieb genutzt, um die Muskulatur zu kräftigen sowie Ausdauer und Beweglichkeit zu fördern
Gruppen:
Wassergymnastik im Lehrschwimmbecken in Altheim. Die Gruppenstunden sind immer montags (außer in den Ferien):
- 1. Gruppe mit Ute Lipp von 18 bis 18.45 Uhr
- 2. und 3. Gruppe mit Birgit Kipp ab 18.45 Uhr und ab 19.30 Uhr
Wassergymnastik im Hotel Hohenrodt in Loßburg mit Übungsleiterin Paulina Faist:
- montags von 19.30 bis ca. 20.15 Uhr

Wasserspaß für Säuglinge und Kleinkinder
In der beruhigenden Atmosphäre steht neben dem gemeinsamen Spaß im Wasser die gleichzeitige Förderung des Bewegungsapparates im Vordergrund.
Baby- und Kleinkinderschwimmen (ab drei Monaten)
Der Kurs Baby- und Kleinkinderschwimmen wendet sich an Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern (ab drei Monaten bis zirka drei Jahre). Die Eltern lernen wichtige und vor allem sichere Handgriffe und Haltetechniken und sehen, wie ihr Baby die große Bewegungsmöglichkeit im Wasser nutzt.
Wasserspiele und vielseitige Schwimmmaterialien können besonders bei Kleinkindern die Freude am Element Wasser stärken, das sie so auf spielerische Art kennen und lieben lernen. Das gemeinsame Erleben und der intensive Körperkontakt fördern die innige Beziehung zwischen Kind und Eltern.
Neben der Stärkung von Muskeln und Immunsystem bietet das Schwimmen eine positive Beeinflussung der anatomischen und organischen Entwicklung des Babys und des Kleinkindes:
- sensorische und motorische Stimulation
- Förderung der geistigen Aufnahmefähigkeit
- Hyperaktive Kinder können Energie abbauen
- Bewegungsfähigkeit wird angeregt
- Herz, Kreislauf und Atmung werden verbessert
- die Widerstandsfähigkeit gegen Infekte wird erhöht
Tanzen
- Spielerisch werden Schritte zur Musik gelernt
- Vom Volkstanz über Discofox bis hin zum sogenannten Sitztanz, alles wird an die individuellen Wünsche angepasst
Gruppe Dreiklang:
Die Gruppe trifft sich immer mittwochs, von 17.30 bis 19 Uhr im Bürgerhaus in Loßburg. Mitmachen kann jeder, ob männlich oder weiblich, der Lust am Tanzen hat.
Die Tänze enthalten Elemente aus Gesellschafttänzen, Folklore, Line-Dance, Square-Dance, Round- Dance und viele weitere. Die Tänzer bringen ihre eigene Note ein.
Wer Fragen hat, der kann sich an Irmina Walter unter Telefon: 07446/2125 oder Irene Seidel 0176 46624265 wenden.
Unsere DRK-Gesundheitsangebote:
Montag:
9.00-10.00 Uhr Gymnastik, Im Alten Schulhaus Tumlingen
9.30-10.30 Uhr Gymnastik, Veranstaltungshalle Schopfloch
9.30-10.30 Uhr Gymnastik, Feuerwehrhaus Freudenstadt
14.00-15.00 Uhr Gymnastik, Laiberghalle Lossburg-Wittendorf
14.00-15.00 Uhr Gymnastik, Turnhalle Hallwangen
14.00-15.00 Uhr Gymnastik, Im Kindergarten Max und Moritz
in 72184 Göttelfingen
14.00-14.45 Uhr Gymnastik, Wilhelm-Münster-Schule Baiersbronn
14.45-15.30 Uhr Gymnastik, Wilhelm-Münster Schule Baiersbronn
15.30-16.30 Uhr Gymnastik, Martinskirche Freudenstadt
15.45-16.45 Uhr Gymnastik, Glatt-Talhalle
16.30-17.30 Uhr Gymnastik, Evangelisches Gemeindehaus
Horb-Dettingen
16.45-18.00 Uhr Lincedance, Heimbachhalle Lossburg-Betzweiler
18.00-18.45 Uhr Wassergymnastik, Schwimmbecken Altheim
18.45-19.30Uhr Wassergymnastik, Schwimmbecken Altheim
19.30-20.15 Uhr Wassergymnastik, Hotel Hohenrodt in Loßburg
Dienstag:
9.00-10.00 Uhr Gymnastik, Fruchtkasten Dornstetten
10.00-11.00 Uhr Gymnastik, Kleiner Saal Rathaus in Salzstetten
10.30-11.30 Uhr Gymnastik, Dorfgemeinschaftshaus Wiesenstetten
14.00-15.00 Uhr Gymnastik, Kinzighaus Lossburg
14.00-15.00 Uhr Gymnastik, Feuerwehrhaus Freudenstadt
15.15-16.45 Uhr Tanzen, Feuerwehrhaus Freudenstadt
Mittwoch:
8.45-9.45 Uhr Gymnastik, Alexa Freudenstadt
8.30-9.30 Uhr Gymnastik, Alte Schule, Dietersweiler
9.00-10.00 Uhr Gymnastik, Sporthalle Pfalzgrafenweiler
9.30-10.30 Uhr Gymnastik, Alte Schule Dietersweiler
10.00-11.00 Uhr Gymnastik, Kleiner Saal Rathaus in Salzstetten
10.15-11.15 Uhr Gymnastik, Sporthalle Pfalzgrafenweiler
13.15-14.15 Uhr Gymnastik, Turnhalle Grundschule Obertal
14.00-15.00 Uhr Gymnastik, Kinderhaus Fantadu Eutingen
14.15-15.15 Uhr Gymnastik, Turnhalle Grundschule Obertal
14.15-15.15 Uhr Gymnastik, Begegnungsstätte Alpirsbach
15.30-16.30 Uhr Gymnastik, Begegnungsstätte Alpirsbach
14.00-15.00 Uhr Linedance Anfänger, Heimbachhalle
Loßburg-Betzweiler
(ab 18. September, Termine siehe hier)
15.15-16.15 Uhr Linedance Fortgeschritten, Heimbachhalle
Loßburg-Betzweiler
(ab 18. September, Termine siehe hier)
17.30-19.00 Uhr Tanzen, Bürgerhaus Loßburg
19.00-20.00 Uhr Gymnastik, Halle Weitingen
Donnerstag:
16.00-17.00 Uhr Gymnastik, Oberiflingen Halle
Freitag:
9.30-11.00 Uhr Gymnastik, Halle Rohrdorf (72184)
19.00-20.00 Uhr Tanzen, Obst-und Gartenbauheim Bildechingen
Samstag:
In Schopfloch
Wasserspaß für Säuglinge und Kleinkinder wird als Kurs angeboten
Achtung: Das ist kein Schwimmkurs
Wir suchen Übungsleiter:
Erfahren Sie mehr zum Ehrenamt Übungsleiter hier
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.