Mit neuer Führung zukunftsfähig aufgestellt
Mit einem anpackenden Vorstand und einer neuen Jugendrotkreuzgruppe ist der DRK-Ortsverein Alpirsbach für die Zukunft gerüstet.
Alpirsbach. Bei der Mitgliederversammlung im Gasthaus „Rauher Felsen“ in Reinerzau konnte der Vorsitzende Matthias Frasch neben den Mitgliedern des Ortsvereines auch Vertreter des Kreisverbandes- allen voran Vizepräsident Stefan Günther- Vertreter weiterer Rettungsorganisationen sowie Ortsvorsteher Thomas Gutmann und Amtsverwalter Norbert Beck als Vertreter der Stadt Alpirsbach begrüßen. Frasch hatte im Juli 2024 den Vorsitz des DRK-Ortsvereines übernommen und seither viele-auch überfällige- Themen in Angriff genommen. Zu regeln waren rechtliche, bürokratische und auch ganz praktische Aufgaben wie Aufräumaktionen im DRK-Heim mit einem Update der technischen Infrastruktur. Das Thema Öffentlichkeitsarbeit wurde wiederbelebt. Rückblickend erinnerte Frasch an die Verabschiedung des langjährigen Bereitschaftsarztes Dr. Peter Stoll im vergangenen Jahr. Das weitere wichtige Thema „Altkleidercontainer“ habe man aufgrund des damit verbundenen Ärgers und der inzwischen auch immer geringeren finanziellen Attraktivität in der Vorstandschaft auf den Prüfstand gestellt. Früher habe der Ortsverein für die Tonne Altkleider 120 Euro bekommen, heute gerade noch 5 Euro- kritisierte Frasch. Eine große Investition im vergangenen Jahr war die Anschaffung von 10 AED-Geräten zum Preis von 23 800 Euro. Frasch zeigte sich erfreut, trotz sinkender Mitgliederzahlen- aktuell 601- sinkender Spenden und steigender Kosten auf eine stabile Bereitschaft mit 18 Mitgliedern und 2500 geleisteten Ehrenamtsstunden zählen zu können. Die 14 „Helfer vor Ort“ hätten darüber hinaus 50 Einsätze geleistet. Erfreulich habe sich auch das neu gegründete Jugendrotkreuz, die gut laufende Seniorengymnastik und eine sehr aktive Ü- 50-Gruppe entwickelt. Aufgrund der hohen Investitionen von 30 000 Euro im vergangenen Jahr hat der Ortsverein laut Kassenwartin Susanne Seeger einen Verlust von knapp 20 000 Euro erwirtschaftet, der aus der Rücklage ausgeglichen werden musste. Deshalb sei es dem Ortsverein nicht möglich, auch noch die finanziellen Töpfe des Kreisverbandes zu bedienen- stellte der Vorsitzende klar. Der Vorstand habe sich gegen eine Änderung des Verteilschlüssels im Kreisverband ausgesprochen. Frasch hofft auf eine erfolgreiche Spendensammelwoche ab 3. Mai. Bereitschaftsleiterin Ulrike Roth vermeldete einen erfreulichen Ausbildungsstand mit acht Sanitätern, einem Rettungshelfer, vier Rettungssanitätern und drei Notfallsanitätern im Ortsverein. Durchgeführt wurden 5 Sanitätsdienste und drei Blutsspenden. Neun Mitglieder gehören aktuell zur Ü50 Gruppe, 24 zur Seniorengymnastik und 5 zum neu gegründeten Jugendrotkreuz unter der Leitung von Andreas Buschmann. Dieser hatte insbesondere in der 7. Klasse der Sulzbergschule erfolgreich für den Neustart der Gruppe geworben. Neue Gesichter sind in allen Gruppen des DRK sehr willkommen. Amtsverwalter Norbert Beck beantragte die einstimmig erteilte Entlastung der Vorstandschaft und lobte das breit gefächerte, verlässliche und professionelle Engagement des „fleißigen“ Ortsvereins. Dieser zeige eindrucksvoll was es bedeute, Tag und Nacht Verantwortung für andere zu übernehmen. Dem Haushaltsplan 2025 mit den geplanten Investitionen wurde einstimmig zugestimmt. Einstimmig befürwortet wurde auch eine rechtlich erforderliche Satzungsänderung auf Basis der Mustersatzung des DRK-Landesverbandes. Grußworte sprachen Vizepräsident Stefan Günther, der Rotkreuzbeauftrage Jürgen Maser und Kreissozialleiterin Marion Schmid.
Wahlen und Ehrungen: Gewählt wurden für jeweils vier Jahre: Vorsitzender: Matthias Frasch. Kassiererin: Susanne Seeger. 2. Vorsitzende und Schriftführerin: Gisela Krauth. Bestätigt wurden die Bereitschaftsleiter Tobias Krautz und Ulrike Roth. Stellvertreter: Fiona Schlenker und Paul Sauer. Aktivensprecherin: Katja Walz. Leiter Jugendrotkreuz: Andreas Buschmann. Stellvertreter: Paul Sauer und Ulrike Roth. Seniorenarbeit: Sonja Maulbetsch. Ü50-Gruppe: Michael Frick. Gerätewart: Hans-Georg Schneider. Kassenprüfer: Sonja Maulbetsch und Klaus Mäder.
Geehrt wurden: Hans-Georg Schneider und Michael Frick für jeweils 50 Jahre treue Dienste im DRK. Annika Jehle und Fabian Luksch für jeweils 5 Jahre. Eine Sonderehrung gab es für Anja Fuchs, Silke Weiss und Dirk Oettling , die nach langjähriger Tätigkeit aus der Bereitschaft und Vorstandschaft ausgeschieden sind.