DRK OV Bildechingen erhält AED-Geräte
Horb-Bildechingen. Noch rechtzeitig an der letzten Bereitschaftsdienst-Besprechung 2016 konnten die neu beschafften automatischen externen Defibrillatoren (AED) des DRK-Ortsvereins Bildechingen vorgestellt werden. Durch die Spendeninitiative der Kreissparkasse Freudenstadt konnte an der Hauptversammlung im Oktober der Grundstein für eine Spendenaktion gelegt werden, sodass zwischenzeitlich zwei Neugeräte angeschafft werden konnten.

Davon ist ein Neugerät im Wert von gut 1700 Euro komplett aus Spenden finanziert worden: 500 Euro von der Kreissparkasse, 250 Euro von den Turmwächtern sowie der Rest aus einer Privat- und Firmenspende von je 500 Euro. Das zweite Neugerät wurde zwischenfinanziert. Hier hoffen Michael Laschinger, Vorsitzender des DRK OV Bildechingen, und die aktiven Bereitschaftsmitglieder auf weitere Spenden.
Ein AED-Gerät dient zur Reanimation und bei schweren Herzattacken zur Wiederintaktsetzung des Herzschlages betroffener Patienten oder Verletzter. "Natürlich geht es im Rahmen der Aus- und Fortbildung beim DRK professionell zu", sagen die Mitglieder des DRK OV Bildechingen und meinen: "So werden beispielsweise Trainings-Pads eingesetzt, um den sicheren Umgang mit den AED-Geräten zu üben, denn die Original-Pads, welche der Person im Brustbereich angelegt werden, dürfen nicht zur Simulation eingesetzt werden. Natürlich bietet der DRK-Kreisverband zentrale Schulungsseminare für die Helfer-vor-Ort-Gruppen der 23 Ortsvereine im Kreis an."
Über den Hintergrund der "Helfer vor Ort" informiert das Deutsche Rote Kreuz: Sie werden durch die Rettungsleitstelle (Notruf 112) zeitgleich mit dem Rettungswagen und Notarzt alarmiert. Durch ihre örtlichen Kenntnisse und oftmals rascheres Eintreffen können die ausgebildeten Helfer-vor-Ort des DRK lebensrettende Maßnahmen einleiten und gegebenenfalls der Leitstelle zusätzlich wichtige Informationen für die Koordinierung der Rettungsteams mitteilen.
Ein nicht zu unterschätzendes Moment in der "Rettungskette", wie die stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin, Gisela Lobmiller, betont. Nicht nur Bildechingen wird abgedeckt durch die Bereitschaft, sondern auch Ahldorf durch DRK-Mitglied Detlev Wüstholz mit Rettungsrucksack und AED-Gerät.
Die Helfer-vor-Ort sind auch bewährt in zahlreichen anderen Orten des Landkreises Freudenstadt. Ehrenamtliche Mitglieder bringen sich Tag und Nacht ein, um den Dienst am Nächsten leisten zu können. Geld erhalten die Helfer-vor-Ort nicht, weshalb die Bereitschaften, wie der DRK OV Bildechingen, auf Spenden angewiesen sind.