DRK Kreisverband ehrt zwei Mitarbeiter für 40 Jahre
Freudenstadt. Großes Engagement zeichnen Thomas Ade und Karl Wurster vom DRK Kreisverband Freudenstadt aus, denn sie arbeiten seit 40 Jahren im Namen des DRK. Bei der Weihnachtsfeier wurden die beiden geehrt.

Von Alexandra Feinler
"40 Jahre im Dienst des Kreisverbands. Das ist nicht selbstverständlich", lobte Kreisgeschäftsführer Johannes Stocker das Engagement von Thomas Ade. Am 1. Juli 1976 sei der gebürtige Alpirsbacher und gelernte Elektroinstallateur beim DRK Kreisverband (KV) Freudenstadt als Sanka-Fahrer eingestellt worden.
Stocker hatte dessen Bewerbung herausgesucht und stellte fest: "Die hast du fehlerfrei mit der Schreibmaschine getippt." In seiner Bewerbung hätte er das Interesse an der Mitarbeit in der neuen Rettungsleitzentrale bekundet, wo der Neuling damals mitarbeitete. 1978 bildete er sich zum Rettungssanitäter Stufe 1 fort.
Ade qualifizierte sich als Leitstellendisponent, Fernmeldesachbearbeiter, Organisatorischer Leiter (OrgL) Rettungsdienst (RD) und hat feuerwehrtechnische Ausbildungen. Der Geschäftsführer hob auch die Aufgaben zu Ehrenden als Betriebsratsmitglied hervor.
"Du bist ein echter Vollblut DRKler", lobte Stocker die zahlreichen Aufgaben, die Thomas Ade übernommen hatte. Maßgeblich brachte er sich für die integrierte Leitstelle im Landkreis Freudenstadt, im Bereich Hausnotruf und in der Ausbildung sowie im Bereich Leitstellentechnik ein.
"Du bist für alles zu begeistern, was funkt und piepst", dankte der Geschäftsführer für 40 Jahre. Im Namen des BGB-Vorstands, des Präsidiums und allen Mitarbeitern übergab er zusammen mit Präsident Dr. Kurt Deckelknick eine Urkunde sowie Präsente.
Geehrt wurde auch Karl Wurster für 40 Jahre Zugehörigkeit zum DRK KV Freudenstadt, bei dem er sich als Krankenwagenfahrer beworben hatte. Der gelernte Feinmechaniker wurde 1973 Landessieger beim Leistungswettbewerb der Handwerksjugend und war aktives Mitglied beim DRK sowie Helfer im Katastrophenschutz. Zudem war er im Krankentransport tätig.
Beruflich durchlief er verschiedene Stationen im mobilen Rettungsdienst, bis er die Leistellentätigkeit annahm, die er heute noch ausführt. Er qualifizierte sich zum Rettungssanitäter, -assistent und ließ sich feuerwehrtechnisch bis zum Gruppenführer ausbilden.
Führungslehrgänge, die Feldkochausbildung sowie die Erste-Hilfe-Ausbildung und weitere folgten. Bis heute ist er als Disponent in der Integrierten Leitstelle in Freudenstadt beschäftigt. "Sie stehen absolut nicht gerne im Vordergrund und agieren lieber in der zweiten Reihe", dankte Johannes Stocker. Im Namen des DRK Kreisverband übergaben der Präsident und der Geschäftsführer die Urkunde, die DRK-Münze und Präsente für 40 Jahre.