Neue Unterstellmöglichkeit beim DRK OV Ihlingen/Rexingen gesucht
Horb-Ihlingen/Rexingen. Der DRK Ortsverein Ihlingen/Rexingen hielt am Freitagabend im Rexinger Rathaus seine Hauptversammlung.
Mit Diensten an der Fasnet, beim Minirockfestival in Horb und bei weiteren Veranstaltungen waren die 13 aktiven Mitglieder wieder stark eingespannt. 38 Helfer-vor-Ort-Einsätze, die beiden Blutspendetermine und regelmäßige Bereitschaftsabende im vergangenen Jahr ergänzten das Jahresprogramm, das laut Bereitschaftsleiter Andreas Brendle noch zahlreiche weitere Termine beinhalte: "Der Ausbildungsstand in der Bereitschaft ist sehr hoch. Wir haben vier Rettungshelfer, einen Rettungsassistenten und zwei Mitglieder mit Zugführerausbildung."
Zudem wurden externe Ausbildungen des DRK-Kreisverbands besucht. Im laufenden Jahr werden die Mitglieder an Lehrgängen wie dem Rettungshelfer und der Sanitäter-Ausbildung teilnehmen. Sehr aktiv war auch die rund siebenköpfige Jugendrotkreuzgruppe, die sich regelmäßig zu Gruppenabenden und zu einem Erste-Hilfe-Abend mit der Jugendfeuerwehr traf.
Jugendleiterin Stephanie Brendle nannte die Teilnahme an der JRK-Disco, die Beteiligung an der Haus- und Straßensammlung sowie die Unterstützung der Aktiven bei der Blutspende. Sie wünschte sich, dass noch mehr Kinder den Weg zum JRK finden und damit ein umfangreiches Angebot dem Nachwuchs zuteilwerden könne. Die umfangreichen Tätigkeiten spiegelten sich auch im Kassenbericht von Kassiererin Claudia Anger wieder, die ein Plus vermeldete.
Ausgaben für die Anschaffung neuer Einsatzjacken und DRK-Kleidung sowie dem Ausbau des MTW standen Einnahmen aus den Blutspenden, der Altkleidersammlung und den Diensten gegenüber. Mehr Werbung soll dieses Jahr auch in Bezug auf die aktiven und passiven Mitglieder gemacht werden, wünschte sich Vorsitzender Achim Gunkel. "Wir sind als ehrenamtlich Rettungsorganisation unverzichtbar und dafür brauchen wir Fördermitglieder", betonte Dr. Kurt Deckelnick, Präsident des DRK Kreisverbands Freudenstadt. Er lobte die engagierte Jugendarbeit, den Schulsanitätsdienst und die zahlreichen Dienste, die die DRK-Mitglieder geleistet hätten. "Sie können sich glücklich schätzen, so eine Gruppe zu haben", sprach er die DRK-Mitglieder an.
Die Unterstützung von Seiten des Kreisverbandes sei gegeben, auch um passive Mitglieder zu gewinnen, unterstrich Dieter Dettinger, stellvertretender Kreisgeschäftsführer. "Die 38 HVO-Einsätze zeigen: Sie sind vor Ort und helfen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Das ist wichtig", sagte der stellvertretender Kreisgeschäftsführer. Er bekräftigte auch das JRK-Team in der Arbeit und nahm zusammen mit dem Präsidenten und dem Vorstand des Ortsvereins die Ehrung von zwei langjährigen Mitgliedern vor.
Für ihr großes Engagement und 15 Jahre Mitgliedschaft, von klein auf, ehrte Vorsitzender Achim Gunkel, Kathrin und Markus Kiefer. "Es freut mich besonders, dass wir heute zwei Eigengewächse ehren dürfen", dankte der Vorsitzende für das ehrenamtliche Engagement. Beide seien über das JRK zum DRK gekommen und bis heute noch aktiv dabei. Kathrin Kiefer bringe sich zusätzlich stark in der Gruppenleitung des JRK und als stellvertretende Bereitschaftsleiterin ein. Für ihr Engagement erhielten beide ein Präsent. Dieter Dettinger stellvertretender Kreisgeschäftsführer und Präsident Dr. Kurt Deckelnick überreichten die Ehrennadel und Ehrenurkunde des DRK.
Für die örtlich Feuerwehrabteilung sprach Thomas Gunkel: "Wir danken für die Kooperation und freuen uns auf die kommende Hauptübung." Bisher konnte das DRK seinen Mannschaftstransportwagen (MTW) im Feuerwehrgerätehaus unterbringen, wofür Vorsitzender Achim Gunkel seinen Dank aussprach. Da dies nach dem Umbau nicht mehr möglich sei, stellte das DRK den Antrag, Gelder für den Kauf oder Bau einer Garage zurückzustellen. Einstimmig sprachen sich die DRK-Mitglieder für die Anschaffung aus. Konkretisieren wird der Vorstand in Absprache mit der Bereitschaft die Unterbringung. Für das laufende Jahr seien wieder am 12. Mai und 13. Oktober die Blutspende-Termine, im April die Haus- und Straßensammlung, im Oktober die Hauptübung mit der Feuerwehr sowie gesellige Termine wie ein Grillfest und ein Ausflug geplant.