Lions-Club spendet Übungs-AED an das DRK Freudenstadt
Zu einer Herzenssache hatte DRK-Kreisverbandspräsident und LIONS-Mitglied Dr. Kurt Deckelnick den aktiven DRK-Angehörigen Martin Becker vom DRK-Kreisverband Freudenstadt eingeladen. Thema war die Wiederbelebungsoffensive "Kampf dem Herztod", eine Initiative der LIONS in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung.

Im Rahmen dieser Offensive soll zusammen mit dem DRK die Breitenausbildung der Bevölkerung in Wiederbelebungsmaßnahmen sowie zur Massenverbreitung von Laien-Defibrillatoren (AED) gesorgt werden.
In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 100.000 Menschen unvermittelt am akuten Herztod. Schnelle Hilfe in den ersten Minuten, mit Verkürzung des therapiefreien Intervalls, kann das Überleben der Betroffenen sichern. Zwar ist Freudenstadt Vorbild im Kampf gegen den Herztod, denn seit 2016 sind im Kreis Freudenstadt über 120 AED-Geräte öffentlich verfügbar gemacht worden, das sind etwas mehr als eines pro 1000 Einwohner.
"Dennoch ist es wichtig, die Breitenausbildung der Bevölkerung in Sachen Wiederbelebungsmaßnahmen und der Verfügbarkeit von AED (Automatische externe Defibrillatoren) an öffentlichen Orten weiter zu forcieren - denn nur zwei bis drei Minuten entscheiden darüber, ob ein Mensch weiterleben kann und wie er weiterleben kann. Die handlichen, mobilen Geräte sollten genauso selbstverständlich werden wie Feuerlöscher", erklärte Deckelnick.
"Oft stellt für den Laien die Hemmschwelle einzugreifen ein großes Hindernis dar, dabei ist der einzige schlimme Fehler, den man begehen kann, dass man gar nichts tut. Ein Zeuge eines Notfalls ist das erste Glied der Rettungskette, denn sein Handeln, bis zum Eintreffen von Sanitätern und Arzt, gewinne die entscheidende Zeit", sagt Martin Becker.
Zu den vier gespendeten AED-Geräten durch den LIONS Club Freudenstadt (Standort Panorama Bad, Haus Schierenberg, Nationalpark Besucherzentrum Kniebis und Turn- und Sporthalle Hallwangen) überreichte Deckelnick nun zusätzlich ein AED-Übungsgerät (Automatisiertes externer Defibrillator) an das DRK Freudenstadt. Das Gerät wird für Schulungszwecke innerhalb des Landkreises verwendet. Es kann zudem von den Bereitschaften des DRK-Kreisverbands Freudenstadt zu Übungszwecken ausgeliehen werden. Interessierte können sich an die<link http://www.drk-kv-fds.de/angebote/ich-will-helfen/bereitschaften.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster"> Servicestelle Ehrenamt und Bildung </link>wenden.
Auch wenn noch kein Rotkreuzkurs oder ein Auffrischung in Erste Hilfe absolviert wurde, kann jede und jeder in einem Kurs darin geschult werden. Die Lehrgangsdauer beläuft sich auf zwei Unterrichtseinheiten und die Teilnahme ist kostenlos.
<link https://www.hiorg-server.de/kurse.php?ov=kvfs _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Weitere Informationen hier</link>