Herausforderung Weltrotkreuztag
Wochen der Ungewissheit, der neuen Herausforderungen und des ständigen Neuplanens nehmen langsam für das Arbeitsteam "Weltrotkreuztag" ein Ende. Den diesjährigen Geburtstag des DRK-Gründers Henry Dunant begehen die DRKler am Freitag, 8. Mai zum Teil online und zum letzten Mal im DRK-Kleidershop in der Hirschkopfstraße 18 in Freudenstadt. Denn dieser wird anschließend in andere Geschäftsräume verlegt, wohin wird der DRK-Kreisverband noch bekannt geben.

Eigentlich war der Weltrotkreuztag mit seinen verschiedenen DRK-Abteilungen von 10 bis 20 Uhr im Schwarzwald-Center in Freudenstadt geplant. Doch aufgrund der Corona-Pandemie mussten monatelange Planungen beiseite gelegt und neue aufgenommen werden. Zudem stand das Alltagsgeschäft an.
Die Abteilung Hausnotruf installiert fleißig die Hausnotruf-Anschlüsse im Landkreis, denn viele Menschen halten sich aktuell zuhause auf und wollen sich in ihren vier Wänden sicher fühlen. Der Hausnotruf wird nicht nur bei älteren Bürgern installiert. Auch Schwangere und andere Risikogruppen setzen auf die Sender ums Handgelenk oder um den Hals, über die sie im Ernstfall den Notruf absetzen können.
Ebenso betreut der DRK-Kreisverband weiter ältere Bürger über die DRK-Service-Zeit. Ob einkaufen, bei täglichen Herausforderungen helfen oder zum Arzt begleiten, die DRK-Mitarbeiter sind als Ansprechpartner vor Ort. Die Haus- und Straßensammlung sowie die Altkleidersammlung wurde in einigen Orten im Landkreis abgesagt.
So mancher Haushalt erhielt noch vor der Umsetzung der Corona-Präventionsmaßnahmen eine Einladung zum geplanten Weltrotkreuztag am Freitag, 8. Mai ins Schwarzwald-Center. Die verteilten Gutscheine behalten ihre Gültigkeit, können jedoch nur am 8. Mai, von 9 bis 17 Uhr im DRK-Kleidershop in der Hirschkopfstraße 18 in Freudenstadt eingelöst werden. Wer an diesem Tag auf die DRK-Homepage oder über soziale Medien die Angebote des DRK-Kreisverband Freudenstadt wahrnimmt, erlebt einiges.
Für die Kleinen wird eine umfangreiche Freizeitbeschäftigung mit Ausmalbildern, Bastelbögen, Rätseln und vielem mehr auf die Beine gestellt. "Aktuell finden keine Jugendrotkreuzgruppenstunden statt, was sehr schade ist, aber aufgrund der Präventionsmaßnahmen nötig ist. Wir haben die Rückmeldung erhalten, dass einige Kinder und Jugendliche ihre Gruppenstunde und ihre JRK-Freunde vermissen", sagt Martina Krause, Kreisjugendleiterin. Für Jugendliche und Erwachsene bietet der DRK-Kreisverband Handwerker-Tipps, die DRK-Torte zum Nachbacken, ein Gewinnspiel und Kurzfilme rund um das Thema Erste-Hilfe, Gymnastik und vielem mehr. Die Gewinne werden verlost, sobald es die Situation zulässt.
Am Weltrotkreuztag soll es zahlreiche Angebote, auch für Sozialschwache geben. Wer keine Möglichkeit hat, online am Angebot teilzunehmen, kann im DRK-Kleidershop vorbeikommen. Unter Einhaltung der Sicherheitsstandards werden Hygiene-Vorführungen um 11, 13 und 15 Uhr umgesetzt. Besucher können mit einem ausgedienten T-Shirt im Kleidershop erfahren, wie man daraus eine Maske macht, denn beim Einkaufen und im öffentlichen Raum wird das Tragen empfohlen.
Da viele die Geschichte des DRK-Gründers Henry Dunant nicht kennen, wird das DRK umfangreich darüber informieren. Coole Selfies mit der Henry-Dunant-Maske sollen am Ende der Aktion entstehen und über soziale Medien geteilt werden, die Vorlage dazu wird es auf der Homepage geben. Das DRK wünscht allen, dass sie gesund bleiben und den Weltrotkreuztag unter dem Motto "#füreinander - gemeinsam sind wir stark" erleben.