DRK-Rettungshundestaffel sagt DANKE für GPS
Die DRK-Rettungshundestaffel hat GPS-Geräte aus Spendengeldern angeschafft, die nicht nur die ehrenamtliche Arbeit erleichtern und mehr Sicherheit bieten. Die technische Erleichterung hilft auch bei der Suche nach Vermissten.

Die Hunde Happy, Oops, Turbo und Emma freuen sich, denn heute üben sie wieder. Mittwochs und samstags kommen die Ehrenamtlichen der DRK-Rettungshundestaffel in Dornstetten und der Region zusammen.
Um die Arbeit der Ehrenamtlichen zu erleichtern, hat die DRK-Rettungshundestaffel nun zwei GPS-Hundeortungs-Geräte angeschafft. Das kleine und das große Halsband werden den Hunden umgelegt. Ist der Empfänger dazu eingeschaltet, können die Teams die Suche beginnen.
Früher haben die Rettungshundeteams mit Karten und über das Smartphone Flächen abgesucht. Die Neuanschaffung bringt den Vorteil, dass nun die abgesuchte Fläche genau aufgezeichnet wird. Bei einer Suchaktion kann eine Karte ausgedruckt und somit ein "sicherer" Bereich abgegrenzt werden.
Bis zu 20 Hunde können über die Halsbänder mit einem Ortungsgerät verbunden werden können. Zudem funktioniert das Gerät auch bei fehlender Internetverbindung über GPS.
Die Halsbänder blinken, weshalb auch der Hund in der Dunkelheit und in der Fläche schneller auffällt. Da es sich um Rettungshunde handelt, schafften sich die Helfer die Geräte ohne Erziehungsfunktion an.
Aktuell werden fünf Man-Trailer ausgebildet. Die Tiere bekommen einen Geruchsgegenstand, nach dem sie die vermisste Person suchen müssen. Die wasserfesten Geräte seien aber auch bei der Flächensuche im Einsatz.
Angeschafft wurden sie zum Teil aus Spendengeldern, wie aus dem <link https://www.drk-kv-fds.de/aktuell/presse-service/meldung/drk-gruppen-freuen-sich-ueber-foerdertroepfle.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">Fördertröpfle der Stadtwerke Freudenstadt</link>, aber auch aus eigenen Mitteln. "Wir sind sehr dankbar, dass wir so toll unterstützt werden und so wichtige, aber auch sicherheitsrelevante Anschaffungen tätigen können", freuen sich die Ehrenamtlichen der DRK-Rettungshundestaffel. Weitere Spender sind willkommen, denn die Anschaffungen kommen der Suche nach Vermissten und Verletzten zugute.
Aktuell besteht die DRK-Rettungshundestaffel aus über 20 Mitgliedern. Nähere Informationen zur DRK-Rettungshundestaffel <link http://www.drk-kv-fds.de/angebote/rettung-und-bevoelkerungsschutz/rettungshundearbeit.html _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">hier</link>