DRK OV Eutingen: Über 2400 Stunden für das Ehrenamt
Eutingen. Über 2400 Stunden brachten sich die Helfer des DRK OV Eutingen für den Dienst am Nächsten ein. Bei der Hauptversammlung im Eutinger Tennisheim wurden zudem langjährige Mitglieder geehrt.

Laut Bereitschaftsleiter Stefan Platz fanden sich Dienste auf den Sportplätzen oder bei Veranstaltungen in der Gemeinde wie bei den Mobilen Legenden oder bei Theateraufführungen und der Fasnet im Terminkalender des Ortsvereins. Dazugekommen seien im vergangenen Jahr die Sommerpause-Unterbrechungen durch Dienste zusammen mit anderen Bereitschaften. Auch in der zweiten Einsatzeinheit standen zahlreiche Termine an, die auf die 18 Aktiven verteilt wurden.
Schriftführerin Manuela Wegener hob gesellige Termine wie die Weihnachtsfeier, das Grillfest, aber ebenso die festen Termine wie die Blutspende und die Altkleidersammlung hervor.
Mit dem Ausflug nach Freiburg hätte sich das Team eine verdiente Pause für die Strapazen gegönnt, beschrieb Vorsitzender Armin Jöchle. Er dankte Bereitschaftsarzt Charly Herrmann für dessen Unterstützung ebenso wie den 450 fördernden Mitgliedern, ohne die Anschaffungen wie das EKG-Gerät oder die Wiederbelebung der Eutinger JRK-Gruppe nur schwer zu stemmen gewesen wären.
Die Integration von zwei Flüchtlingen, die sich sowohl in der Bereitschaft, als auch im Jugendleiter-Team einbringen würden, zeige wie vielseitig das DRK sei. Jöchle forderte alle Helfer auf, weiter so stark zur Stange zu halten.
Als Bürgermeister wies er daraufhin, dass in Weitingen ein Altkleidercontainer ausgestellt werden konnte und das weitere Container in der Gemeinde folgen sollten, deren Erlös dem DRK Ortsverein (OV) Eutingen zugutekommen.
Dass mit diesem Geld Sanitäter-Fortbildungen, Beschaffungen für die Ausstattung und weiteres Equipment angeschafft werden, gab Kassiererin Martina Wetzel bekannt. Sie vermeldete ein Plus, das auch das wiederbelebte Jugendrotkreuz aufwies.
Jugendleiterin Alexandra Feinler freute sich, dass die Gruppe auf 13 Kinder und Jugendliche von sechs bis 13 Jahren angewachsen sei. Zusammen mit Meral Celik, Jasmin Eichert, Mazen Aledilbi und Mohamed AlSaqa wurden Termine wie die Fasnets-Party, die erste Übung mit der Jugendfeuerwehr Göttelfingen und die Teilnahme an der JRK-Disko sowie dem JRK-Zeltlager umgesetzt. Weitere Übungen mit den Jugendfeuerwehren sowie ein Ausflug und das Zeltlager in Horb sollen dieses Jahr umgesetzt werden. Die gut funktionierende Jugendarbeit lobte Kreisjugendleiterin Martina Krause, die den Sanitätsdienst in den Schulen als nächste Aufgabe ansah, wobei die Ausbildungsabteilung sich darin einbringe.
Ausbilder Heribert Platz berichtete von Kursen, die er auch in Eutinger Unternehmen umgesetzt habe. Im kommenden Herbst wolle seine Tochter Katrin Platz die Federführung als frisch ausgebildete Ausbilderin übernehmen und den früheren Bereitschaftsleiter damit entlasten.
Aktiv seien auch die vier Gymnastikgruppen 55 plus, die in der Gemeinde angeboten werden. Für die Eutinger und Göttelfinger Gruppe sprach Übungsleiterin Liebgard Hellenschmidt an, die auf ihre Gymnastikstunden und die Weihnachtsfeier zurückblickte.
Kreissozialleiterin Marion Schmid freute sich über Anzahl an rüstigen Teilnehmer, im Alter zwischen 80 und 90 Jahren, und über die langjährigen DRK-Frauen, die vom aktiven Dienst in die Gymnastikstunden gewechselt wären.
112 Mal seien die Helfer-vor-Ort ausgerückt, was Johannes Stocker, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Freudenstadt, unter anderem als finanziell fördernswert ansah. "Über 2400 Stunden - das können Vollzeitkräfte nicht leisten und unsere Gesellschaft wäre ohne Sie auch ein Stück ärmer", ergänzte er.
Die stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Gisela Lobmiller konnte sich dem nur anschließen: "Wenn es klemmt und wir bei euch anrufen, dann kann man sich auf Eutingen einfach verlassen." Dieses Jahr werde es für die Eutinger jedoch wieder nichts mit einer Sommerpause, denn einige Großveranstaltungen würden in Horb anstehen.
Bei den Ehrungen erhielt Schriftführerin Manuela Wegener für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft ein Dankeschön. Johannes Stocker übergab ihr die silberne Ehrennadel und die Ehrenurkunde für den besonderen Dienst am Nächsten.