DRK hat neuen Flächensuchhund
Die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbands Freudenstadt freut sich über einen weiteren Flächensuchhund: Dana Beilharz hat mit Hündin Wilma die Prüfung zum Rettungshund erfolgreich abgelegt.

Seit rund drei Jahren bereitet sich das Team aus dem Landkreis Freudenstadt auf die Prüfung vor. Aufgrund der Pandemie hatten Dana Beilharz und Hündin Wilma wenige Übungsstunden zur Verfügung, da die Rettungshundestaffel eine Zeitlang eine Pandemie-Pause einlegte. Doch um den Fortbestand und die Einsatzfähigkeit zu sichern, wird nun Corona-konform geübt.
Die theoretische Prüfung wurde vorab online abgelegt. Dana Beilharz und Hündin Wilma gaben bei der Praxis-Prüfung alles. Verweisprüfung, die Unterordnung und die Flächensuche im Wald wurden geprüft.
Die Prüferinnen Tanja Trempeck, von der Rettungshundestaffel Tuttlingen, und Gudrun Kaiser, von der Maltester-Hunde-Staffel Rottenburg, nahmen die Aufgaben ab. Das Team der Rettungshundestaffel Freudenstadt unterstützte die Prüferinnen.
Trotz Pandemie-Bedingungen und extremen Wetterverhältnissen hat das Team die Flächenprüfung bestanden. "Es waren fast 30 Grad und im Gegensatz zu den vorherigen Temperaturen eine krasser Wechsel", erklärt das Team der Rettungshundestaffel und fügt hinzu: "30 Grad sind für einen Hund sehr schwere Bedingungen. Die Tiere haben ein Fell und können bei so hohen Temperaturen und im Einsatz leichter überhitzen."
Das DRK gratuliert dem neuen Team zur bestandenen Prüfung. Nun hat die Rettungshundestaffel fünf Flächensuchhunde. Die Verstärkung ist enorm wichtig, da ältere Hunde demnächst aus dem Dienst ausscheiden werden.