Bildechinger Blutspende mit besonderer Ehrung
Bei der Blutspende-Aktion am gestrigen Dienstag ehrte das DRK einen besonderen Spender. 111 Spendenwillige suchten den Termin in der Bildechinger Halle auf.

Der DRK-OV Bildechingen und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen danken allen 105 Spendern. Darunter waren sechs Erstspender.
Für jeden Spender gab es eine DRK-Taschenlampe sowie ein Lunchpaket mit Brezeln, Orange und etwas Süßem. Wer wollte, erhielt auch noch FFP2-Masken gegen eine Spende. Die Spende kam dem DRK-Ortsverein Bildechingen zugute.
Das DRK und die Ortsverwaltung Bildechingen ehrten Bruno Zink an seinem letzten Termin als Blutspender. Unglaubliche 133 Mal hatte der Bildechinger Blut gespendet. Da ab dem vollendeten 73. Lebensjahr keine Blutspende mehr möglich ist, darf Bruno Zink nun nicht mehr spenden. Das über 55 Jahre aktive DRK-Mitglied und Gründungsmitglied der Gruppe Bildechingen will jedoch weiter als Ehrenamtlicher helfen.
Edwin Zimmermann von der Ortsverwaltung Bildechingen dankte für das vorbildliche Engagement des Lebensretters. Gisela Lobmiller vom DRK-Ortsverein Bildechingen und Michael Molitor vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen betonten, dass diese ehrenamtlich geleisteten Spenden keine Selbstverständlichkeit sind. Um den außergewöhnlichen Mehrfachspender auszuzeichnen, überreichten der DRK-OV Bildechingen und die Ortsverwaltung ein Präsent.
Bruno Zink war sichtlich erfreut, ist er ein Spender der ersten Blutspende-Aktion in Bildechingen. Schon einige Jahre zuvor füllte er die Blutkonserven-Vorräte.
Bereits mit 18 Jahren, im Jahr 1966, spendete er in Horb. "Damals durfte man nur zwei Mal im Jahr spenden. Mit den Jahren hat man das erhöht", erinnert er sich zurück. Zu dieser Zeit kamen viele Spender zu den Terminen, was über die Jahre hinweg abgenommen habe.
Das aktive DRK-Mitglied suchte sich Blutspende-Termine in der Region. Ob in den Horber Stadtteilen oder Ergenzingen, Eutingen und sogar in Tübingen, der Spender gab den Lebenssaft ab, so oft er nur konnte. "An meinen gelben Blutspende-Ausweis hat man noch Seiten hingeklebt, weil der irgendwann voll war", beschreibt der Bildechinger.
Mit dem Sportverein, dem ASV Bildechingen, war er auch schon bei Blutspende-Terminen in Tübingen. Das damals erhaltene Geld hat er dem Verein gespendet.
Viele Jahre spendete er mit links und rechts, zum Schluss aber nur noch mit rechts. "Ich könnt noch weiterspenden", zeigt Bruno Zink auf seine Adern und fügt hinzu: "Die sehen doch noch gut aus." Doch aufgrund des Schutzes im Alter ist das Spenden nun nicht mehr möglich.
Bruno Zink hofft, dass viele Spender nachkommen, denn Blut wird immer gebraucht. Es kann nicht künstlich hergestellt werden. Daher möchte er auch noch lange bei den Blutspende-Aktionen in Bildechingen mithelfen - Eben ein DRK-Mitglied mit Leib und Seele.
Weitere Informationen:
Wer dem Vorbild von Bruno Zink folgen möchte, findet über<link https://www.blutspende.de/blutspendetermine/termine?utf8=%E2%9C%93&term=72184&radius=5&county_id=08237&date_from=&date_to=30.06.2022&last_donation=&button= _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster"> www.blutspende.de </link>weitere Termine.