21 Teilnehmer besuchten AED-Termin in Dettingen
Wie wichtig die Reanimation ist, zeigte sich am AED-Termin in Dettingen. 21 Teilnehmer folgten der Schulung des Projekts "Herzsicherer Landkreis Freudenstadt" der Björn-Steiger-Stiftung mit DRK-Ausbilder Roger Cornitzius.

Dettingens Ortsvorsteherin Andrea Haigis begrüßte die Interessierten und freute sich über so eine hohe Teilnehmerzahl. DRK-Ausbilder Roger Cornitzius verteilte Einmal-Handschuhe und Desinfektionsmittel für den Eigenschutz.
Nachdem der DRK-Ausbilder die Statistik vor Augen geführt hatte, hob er die Bedeutung einer Reanimation hervor. Wenn eine Person bewusstlos sei und nicht mehr "normal" atme, müsse gedrückt werden.
Die Interessierten hakten nach, wieso nicht mehr beatmet werde, so wie sie es im Erste-Hilfe-Kurs gelernt hätten. In der Laien-Defirbillation werde dies nicht mehr vermittelt, zumal der Körper laut Statistiken noch für zwölf Minuten Sauerstoff hätte, erklärte Roger Cornitzius.
Die Zuhörer wollten wissen, was der Unterschied zwischen einem Herzinfarkt und Herzkammerflimmern ist. Roger Cornitzius erklärte, dass sich beim Herzinfarkt ein Thrombus löse und dass damit eine Verstopfung hervorgerufen werde, die es zu beseitigen gelte.
Beim Herzkammerflimmern würde sich jede Zelle im Herz selbstständig machen. Erst wenn ein elektrischer Impuls gegeben werde, würde das Herz wieder anfangen können, richtig zu schlagen.
Dieser elektrische Impuls könne mit so einem Laien-Defibrillator gegeben werden, wie ihn Roger Cornitzius als Schulungs-AED dabei hatte. Er zeigte den Interessierten, wie sie die Pads aufkleben und den AED anwenden. Das Gerät würde alles ansagen, auch wo und zu welchem Takt man drücke.
Eine Teilnehmerin wollte wissen, ob der präkordiale Faustschlag auf den Oberkörper nicht mehr gemacht werde. Roger Cornitzius betonte, dass dieser schon lange nicht mehr in der Ersten-Hilfe geschult werde. Ebenso werde keine Schocklage/Beine-hoch-Lage bei der Reanimation gelernt, was ein anderer Teilnehmer noch aus seinem EH-Kurs kannte.
Die Teilnehmer waren sehr interessiert und konnten noch lange an der "Puppe" üben. Der geplante AED-Termin am Dienstag, 17. März, um 18.30 Uhr im DRK-Heim in Empfingen wird verschoben. Ein Ersatztermin ist bisher nicht bekannt.
Informationen:
Die Defibrillatoren-Standorte im Landkreis Freudenstadt finden Sie <link https://www.steiger-stiftung.de/download/page/maps/aeds.html?data=aeds_Freudenstadt.csv _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">hier</link>