

Ein Therapiehundeteam besteht aus einem ausgebildeten und geprüften Therapiehund und "seinem" Menschen. Sie arbeiten nach bestandener Prüfung rein ehrenamtlich. Sie besuchen pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen.


Die Ausbildung beinhaltet einen Eingangstest, eine umfangreiche theoretische und praktische Ausbildung, 4 Hospitationen mit der Ausbilderin und einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Die Ausbildung selbst erfolgt im Auftrag des DRK. Danach arbeiten Sie ehrenamtlich.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie unsere Kreissozialleiterin oder rufen Sie an unter Telefon: 07441/867-0