Aktivierender Hausbesuch

Der Hausbesuch verbindet körperliche Aktivierung, Gespräche und Begegnungen, um Einsamkeit und Isolation zu verhindern und ein langes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. 

Céline Zink 

Tel.: 0 74 41 / 8 67 - 1105
Fax: 0 74 41 / 8 67 - 9902

celine.zink(at)drk-kv-fds(dot)de

Lisa Rapp

Tel.: 0 74 41 / 8 67 - 1105
Fax: 0 74 41 / 8 67 - 9902

soziale.dienste@drk-kv-fds.de

Für Menschen, die nicht mehr selbständig  zur DRK-Gymnastik, zum Tanz, Yoga oder in die Sportstunde gehen können. Ehrenamtlich Aktive kommen in die Wohnung. Sie leiten zu einer halben Stunde Gymnastik an, die von einer halben Stunde Spiel, Erzählen, Vorlesen oder anderen Wunschaktivitäten des Kunden / der Kundin gefolgt wird. 
Der Besuchsdienst des DRK. Foto: M. Wodrich / DRK…
Foto: M. Wodrich/DRK

Aktiv zu Hause

Die Helfer und Helferinnen des Aktivierenden Hausbesuchs besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung oder in einer Senioreneinrichtung. Sie unterstützen damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bieten Entlastung für Angehörige.

Der Besuch kann beinhalten:

  • ca. 30 Minuten DRK-Gymnastik und ca. 30 Minuten:
    • Gespräche führen
    • Zuhören
    • Vorlesen
    • Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen
    • Spazierengehen
Der Aktivierende Hausbesuch wird von ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen durchgeführt. Die anfallenden Kosten können ggf. von der Pflegekasse übernommen werden. 

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrer Ansprechpartnerin vor Ort, siehe oben, Kontakt auf.