You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Blutspende-Aktion ist am Mittwoch, 5. März, von 14 bis 19.30 Uhr in der Theodor-Gerhardt-Schule, Ludwig-Jahn-Str. 50, in Freudenstadt. Der DRK-OV Freudenstadt und der DRK-Blutspendedienst freuen sich über viele Teilnehmende.
Bei akuten Notfällen hilft der Rettungsdienst. Um die Versorgung von Patienten bei zeitkritischen Notfällen noch weiter zu verbessern, hält das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) in ganz Baden-Württemberg ein Netz von über 900 freiwilligen „Helfer-Vor-Ort“-Gruppen bereit. Diese werden in besonders dringenden Notfällen von den Integrierten Leitstellen zeitgleich mit den Kräften des Rettungsdienstes alarmiert. Oft sind sie bereits wenige Minuten nachdem die Notrufnummer 112 gewählt wurde beim Patienten. Im vergangenen Jahr wurden diese organisierten DRK-Ersthelfer 156.180-mal alarmiert (2023: 150.540).
Wie fahre ich mit einem Rettungswagen durch die Wüste? Wie kann ich aus einer ausgedienten DRK-Hose eine kleine Tasche machen? Und wie werde ich als DRK noch sichtbarer? Auf diese Fragen erhielten sechs DRK-Angehörige des Kreisverbands am Samstag beim DRK-Kongress "stabil.sozial.vorausgedacht" in Kornwestheim Antworten.
Mit ihrem Erste-Hilfe-Ausbilder Meinrad Fischer schulte der DRK-OV Mühringen bei fünf Terminen die Bevölkerung in Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung). Ehrenamtlich setzte der Ausbilder die kostenfreien Termine für über 100 Personen um.
Der DRK-Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am Freitag, 7. Februar, 14.30 Uhr, im DRK-Begegnungsraum Solferino, Hirschkopfstr. 18, Freudenstadt.
Der DRK-OV Mühringen übte gemeinsam mit der Feuerwehrabteilung Ahldorf. Beim traditionellen gemeinsamen Erste-Hilfe-Training wurde auch die Zusammenarbeit intensiviert.
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar weisen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes darauf hin, dass die sichere Versorgung mit therapeutischen Blutkomponenten (Blutkonserven) eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Krebspatienten spielt. Rund 20 Prozent aller Blutspenden kommen Krebspatientinnen und -patienten zugute.
Der Betreuungsverein des DRK-KV Freudenstadt lädt Bevollmächtigte, Familienbetreuer und ehrenamtliche Betreuer am Mittwoch, 26. Februar, um 15 Uhr zum Gesprächskreis in die Kreisgeschäftsstelle, Hirschkopfstraße 18 in Freudenstadt, ein.
28 DRKler/innen erarbeiteten am Samstag beim Forum "Hauptamt/Ehrenamt" die aktuellsten Themen. Im Cafesito in Dornstetten tauschten sich die Ehren- und Hauptamtlichen aus und stellten auf Metaplan-Wänden ihre Hauptpunkte zusammen.