Bei der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Waldachtal im Feuerwehrhaus Lützenhardt wurde Heinz Hornberger erneut für drei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Auch seine Stellvertreterin Annick Grassi wurde in ihrem Amt bestätigt.
Neben zahlreichen Mitgliedern konnte die Vorstandschaft mehrere Gäste begrüßen, darunter Vertreter der Ortschafts- und Gemeinderäte, DRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger, Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Maser, die ehemalige Vorsitzende Gisela Lobmiller, Feuerwehr-Ehrenkommandant Franz Wittich und den stellvertretenden Kommandanten Michael Krüger.
Krankheitsbedingt war das Engagement von Heinz Hornberger im vergangenen Jahr etwas eingeschränkt. Dennoch war der Ortsverein in vielen Bereichen aktiv. Hornberger berichtete, dass sich der Verteilungsschlüssel für die Mitgliedsbeiträge geändert habe. Welche finanziellen Auswirkungen dies für den Ortsverein haben werde, sei derzeit noch offen.
Kassier Richard Stehle konnte in seinem Bericht ein erfreuliches Plus von rund 12.000 Euro vermelden, nachdem das Vorjahr noch mit einem Minus von 17.000 Euro abgeschlossen hatte.
Bereitschaftsleiter Thomas Schwarz informierte über 27 aktive Helferinnen und Helfer, die im Jahr 2024 rund 5.300 Stunden ehrenamtlich geleistet haben – deutlich mehr als im Vorjahr. Viele Tätigkeiten seien dabei gar nicht erfasst worden. Besonders erfreulich sei die abgeschlossene Rettungssanitäterausbildung von David Kneißler, der inzwischen mit der Ausbildung zum Notfallsanitäter begonnen hat.
Eine Spende von Klaus Fischer ermöglichte den Kauf von drei AED-Geräten. Außerdem fanden Fortbildungen im Bereich Digitalfunk an der DRK-Landesschule statt, sodass inzwischen alle Fahrzeuge entsprechend ausgestattet sind. Vier Mitglieder des Ortsvereins nahmen zudem am Notfallsymposium an der BG Tübingen teil.
Die 15 Helfer vor Ort absolvierten im Berichtsjahr 170 Einsätze in der Gemeinde. Sechs Mal war die Rettungshundestaffel im Einsatz, in drei Fällen wurde die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) hinzugezogen.
Auch die Blutspendenaktionen blieben gut besucht: Am 15. November kamen 138 spendenwillige Personen, die nächste Blutspende findet am 28. November statt.
Die DRK-Bereitschaft war 2024 bei zahlreichen Veranstaltungen im Einsatz – unter anderem bei der Fasnet, beim Reitturnier in Brünz, beim VW- und Audi-Treffen sowie bei überregionalen Diensten wie dem Ringtreffen in Horb, dem Cannstatter Wasen und der Fußball-Europameisterschaft.
Jugendleiterin Julia Wilhelm berichtete von 15 Jugendlichen, die sich regelmäßig im Jugendrotkreuz engagieren. Das vierköpfige Jugendleiterteam investierte 288 Stunden, die Jugendlichen selbst 540 Stunden. Neben 13 Gruppenabenden fanden auch verschiedene Fortbildungen und Aktionen statt.
Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger überbrachte die Grüße des Kreisverbandes und lobte das Engagement des aktiven Ortsvereins. Er hob die Bedeutung der Mitgliederwerbung hervor, um den Verein langfristig zu stärken und zu verjüngen.
Die Entlastung der Vorstandschaft, beantragt von Bernd Schittenhelm, wurde einstimmig erteilt. Schittenhelm wies darauf hin, dass die Ortsvereine viele Ausrüstungsgegenstände aus eigenen Mitteln finanzieren müssen.
Der stellvertretende Feuerwehrkommandant Michael Krüger lobte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DRK. Besonders bewegend war das Wort von Florian Kronenbitter aus Salzstetten, der sich im Namen seiner Familie für die wiederholte Unterstützung durch das DRK bedankte – insbesondere beim Einsatz für seinen an Epilepsie erkrankten Sohn.
Unter der Leitung von Gisela Lobmiller fanden schließlich die Wahlen statt:
- Vorsitzender: Heinz Hornberger
- Stellvertreterin: Annick Grassi
- Schriftführerin: Samira Schüle (neu)
- Kassier: Richard Stehle
- Bereitschaftsleiter: Thomas Schwarz
- Bereitschaftsarzt: Dr. Michael Schmelzle
- Jugendleiterin: Julia Wilhelm
Unterstützt wird die Jugendleitung künftig von den Stellvertretern Bettina Wilhelm, Nico Schneider und Stella Riese.
Der DRK-Ortsverein Waldachtal blickt auf ein aktives und erfolgreiches Jahr zurück und bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Helfern für ihr großes Engagement.

