Michael Handelmann / DRK

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Presse

Bürgermeister Wolfgang Fahrner übernimmt Vorsitz

Die neue Vorstandschaft des DRK-Ortsvereins Freudenstadt mit Wolfgang Fahrner (rechts) an der Spitze. Vanessa Pfeifle (2. von rechts) wurde verabschiedet.
Kurt Rauscher wurde für seine 65-jährige Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein mit Urkunden des Landes-und Kreisverbands und mit der Goldenen Auszeichnungsspange geehrt.

Mit einer neu gewählten Vorstandschaft und Bürgermeister Wolfgang Fahrner an der Spitze blickt der DRK-Ortsverein Freudenstadt in eine positive Zukunft

Nach einigen Turbulenzen und personellen Wechseln in der jüngsten Vergangenheit stieß die Mitgliederversammlung im Campus Schwarzwald auf ein reges Interesse bei Mitgliedern.

  Auf der Tagesordnung standen als zentrale Punkte nicht nur die Neuwahlen der Vorstandschaft, sondern ebenso die Aufnahme der Rettungshundestaffel  in den Ortsverein. Diese wurde per Satzungsänderung mit einer Gegenstimme beschlossen. Den Vorschlag dazu hatte im Vorfeld der stellvertretende Bereitschaftsleiter und Leiter des Jugendrotkreuzes Benedikt Becht gemacht.

 Vor den Wahlen und Beschlüssen erinnerte der DRK-Kreisverbandspräsident Dr. Roland Lepold   an die etwas schwierige Vergangenheit im Ortsverein und dankte Lisa Fahrenbruch und Vanessa Pfeifle, die den Verein in einer Übergangszeit geleitet hatten. Berufliche und familiäre Voraussetzungen hätten beide nun aber daran gehindert, dies weiterhin zu tun.

Pfeifle erwähnte in ihrem Vorstandsbericht den erfolgreich gestemmten Umzug in das neue Vereinsheim und die Anschaffung neuer Funkgeräte, ebenso  zahlreiche Sanitätsdienste und einige Blutspenden, die im Berichtsjahr stattgefunden haben.

Der Leiter des Jugendrotkreuzes, Benedikt Becht, berichtete von 14-tägigen Treffen mit in der Regel 5 bis 7 Kindern. An Veranstaltungen des Kreisverbandes habe das Jugendrotkreuz regelmäßig teilgenommen. Auch einen Ausflug habe man durchgeführt.

Kreisgeschäftsführer Dieter Dettinger verkündete den Kassenstand und er hob die gute finanzielle Situation des Ortsvereins besonders hervor. Die Rücklagen benötige man für Investitionen, beispielsweise in Fahrzeuge.

Die Vorstandschaft wurde bei einer Enthaltung entlastet.

Die anschließenden Vorstandswahlen starteten mit einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidaten. Dabei betonte Wolfgang Fahrner, dass er den Ortsverein nicht nur interimsweise, sondern „mit Nachdruck und im Interesse des Ortsvereines“ führen wolle. Er betrachte sich dabei nicht als Einzelkämpfer, sondern als Teamplayer.  „Im Miteinander werden wir es schaffen“- sagte anschließend auch seine künftige erste Stellvertreterin Petra Becht. Zum zweiten Stellvertreter wurde Christian Groß gewählt. Als Schatzmeisterin fungiert ab sofort Ronja Trayer, der neue Schriftführer ist Martin Koch. Als Beisitzerinnen wurden Sabrina Redlich und Karin Keim gewählt. Keine Mehrheit gab es bei der Wahl für Andreas Kuner, der für die Position des Ortsvereinsarztes kandidiert hatte. Bestätigt wurden hingegen Annabelle Cornitzius und Alfred Schulz als Bereitschaftsleiter (Stellvertreter Benedikt Becht) sowie Lisa Kilian und Alfred Schulz als Bereitschaftsleiter der Rettungshundestaffel ( Stellvertreter Bianca Stoll und Christian Groß). Das Jugendrotkreuz wird von Annabelle Cornitzius und Benedikt Becht geleitet. Die Kasse prüfen Angela Matt und Sven Redlich.

Grußworte sprachen Kreissozialleiterin Marion Schmid und der Rotkreuzbeauftrage Jürgen Maser. Beide beglückwünschten die neue Vorstandschaft.

Bei der abschließenden Ehrung wurde Kurt Rauscher für seine 65-jährige Mitgliedschaft von DRK-Kreispräsident Roland Lepold und dem  Vorsitzenden Wolfgang Fahrner mit der Urkunde des Landesverbandes und des Kreisverbandes sowie der Goldenen Auszeichnungsspange gewürdigt.