Rettungshundestaffel dankt Blutspendern
Die Mühen der DRK-Rettungshundestaffel haben sich gelohnt. Von 170 Spendern, die beim Termin zusammen mit dem Blutspende-Dienst Baden-Württemberg in Mitteltal gespendet haben, kommen 161 Konserven Menschen in Not zugute.

Besonders freuen sich die DRK-Mitglieder, dass zehn Erstspender zur Blutspende-Aktion erschienen sind. Die Spender wurden umfangreich vom Team verpflegt, das allen Spendern für das Engagement dankt.
Die DRK-Rettungshundestaffel engagiert sich im Bereich Blutspende-Aktionen besonders. Ehrenamtlich setzen sich die Mitglieder ein, die im vergangenen Jahr drei Blutspende-Termine in der Gemeinde Baiersbronn zusammen mit dem Blutspende-Dienst umgesetzt haben.
Andreas Stollmayer, Leiter der DRK-Rettungshundestaffel im Landkreis Freudenstadt, und sein Team sehen den Erhalt der Spende-Termine als sehr wichtig an. Blut kann nicht künstlich erzeugt werden und wird so dringend gebraucht.
Nach Informationen des DRK-Blutspendedienstes ist fast jeder Deutsche während seines Lebens direkt oder indirekt vom Krebs betroffen. Bei der Behandlung von Krebspatienten ist die Gabe von Präparaten aus Spenderblut unverzichtbar.
Knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden werden im Bereich der Onkologie benötigt. Für die Krebstherapie der Patientinnen und Patienten werden 19 Prozent der über 3 Millionen Blutspenden jährlich benötigt.
Weitere Blutspenden werden nach Unfällen im OP, für die Forschung und andere Bereiche gebraucht, weshalb das DRK regelmäßig zum Blut spenden aufruft. Auch am Valentinstag machen die DRK-Mitglieder und -Mitarbeiter keine Pause. Sie laden am Freitag, 14. Februar zur Blutspende-Aktion ein. Von 14.30 bis 19.30 Uhr können die Spender in der Festhalle in Schapbach spenden.
Die nächsten Termine erhalten Sie <link https://www.blutspende.de/blutspendetermine/termine?utf8=%E2%9C%93&term=&radius=&county_id=08237&date_from=&date_to=&last_donation=&button= _blank external-link-new-window "Öffnet internen Link im aktuellen Fenster">hier</link>