· Presse

Generalversammlung 2025 des DRK-Ortsvereins Loßburg

(v.l.n.r.) Kassenprüfer und Schriftführer Bruno Günther, 1. Vorsitzender Frank Vogel, 2. Vorsitzender Jens Rebstock, Beisitzer Simon Blumenstock, Kassenprüfer Bernd Link und Beisitzer Stefan Maier

Der DRK-Ortsverein Loßburg blickte bei seiner Generalversammlung 2025 auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück.

Vorsitzender Frank Vogel hob in seinem Bericht besonders den starken Zusammenhalt innerhalb der Bereitschaft hervor und dankte allen Mitgliedern für die gute Kameradschaft. Ein besonderer Dank ging an das Jugendleiter-Team Lena Correus und Isabelle Dai, die aktuell rund 30 Kinder und Jugendliche betreuen. Auch Christa Winter-Schrempp und Irene Seidel vom Bewegungsprogramm sowie die enge Zusammenarbeit mit Feuerwehr und DLRG wurden gewürdigt.

Rückblick Blutspenden

Im Jahr 2024 führte der Ortsverein zwei Blutspendetermine durch:

  • 8. Januar: 233 Spender, darunter 9 Erstspender (Quote: 4 %)
  • 4. Juli: 209 Spender, davon 13 Erstspender (Quote: 7 %, Tendenz steigend)

Der Januar-Termin 2025 übertraf alle bisherigen Zahlen: 274 Spender fanden den Weg in die Halle. Vogel betonte, dass neben dem Engagement der Helferinnen und Helfer auch die „gute Verpflegung“ zu diesem großen Zulauf beitrage.

Senioren-Mobil immer gefragter

Einen großen Stellenwert hat weiterhin das Senioren-Mobil, das für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger eine wichtige Unterstützung darstellt. Während 2023 noch 149 Fahrten verzeichnet wurden, waren es 2024 bereits 196 Einsatztage. Im laufenden Jahr 2025 wurden schon 596 Fahrgäste befördert – Tendenz ebenfalls steigend. „Hier besteht dringend Bedarf an weiteren Fahrern“, so Vogel. Interessierte können sich direkt beim Rathaus oder bei ihm persönlich melden. Der Aufwand liege bei etwa zwei bis drei Einsätzen im Monat.

Bericht der Bereitschaft

Bereitschaftsleiter Maximilian Schanz präsentierte die Einsätze und Aktivitäten 2024.
Zu den wichtigsten Ereignissen gehörten unter anderem:

  • 2. Januar: Einsatz bei Kellerbrand in Dietersweiler
  • 1. April: Brand in einer Asylunterkunft
  • 28. Mai: Großbrand bei Firma Remondis in Betzweiler
  • 16. Juni: UEFA-Einsatz in Stuttgart
  • 5. Juli: Hauptübung mit der Feuerwehr in Sulzbach
  • 20./21. Juli: Seefest Loßburg gemeinsam mit DLRG und Wittendorf
  • 21.Dezember: Sanitätsdienst beim Bundesligaspiel VfB Stuttgart – FC St. Pauli

Zusätzlich wurde im Januar/Februar in 120 Arbeitsstunden ein neuer Anhänger ausgebaut. Insgesamt kamen rund 550 bis 600 Stunden ehrenamtliche Arbeit zusammen. Im Jahr 2024 fanden zudem 17 Dienstabende mit vielen praxisnahen Übungen statt.

Jugendrotkreuz mit großem Zulauf

Die Leiterinnen des Jugendrotkreuzes berichteten von steigenden Teilnehmerzahlen. Durchschnittlich besuchen 16 Kinder sowie 14 Jugendliche im Alter zwischen 11 und 20 Jahren die Gruppenstunden. Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Erste Hilfe“ stehen neben Theorie auch praktische Ausflüge im Mittelpunkt, etwa der Besuch einer Notaufnahme oder der Hundestaffel.

Besondere Höhepunkte waren der Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill mit 19 Kindern und 3 Betreuern sowie zahlreiche Aktionen wie Halloween-Party, Bastelnachmittage oder die gemeinsame Weihnachtsfeier mit Wichteln. Das geplante Zeltlager fiel leider einem Unwetter zum Opfer.

Dank und Ausblick

Auch das Bewegungsprogramm des Vereins erfreut sich großer Beliebtheit. Bürgermeister Christoph Enderle lobte in seinem Grußwort die vielfältigen Aktivitäten des Ortsvereins. Besonders hob er das Senioren-Mobil hervor, das wesentlich zur Lebensqualität älterer Menschen beitrage und Vereinsamung vorbeuge.

Vorstandswahlen

Die Versammlung bestätigte und wählte den Vorstand für die kommenden Jahre:

  • 1. Vorsitzender: Frank Vogel
  • 2. Vorsitzender: Jens Rebholz
  • Beisitzer: Simon Blumenstock und Stefan Maier
  • Kassiererin: Ramona Mutschler
  • Kassenprüfer: Bernd Link und Bruno Günther
  • Schriftführer: Bruno Günther