· Pressemitteilung

DRK präsentiert „Mach Mit Bleib Fit“ Bewegungsangebot am Seniorentag der Gartenschau

Der DRK- Kreisverband hat den Seniorentag der Gartenschau dafür genutzt, einen Ausschnitt der DRK-Bewegungsangebote für Senioren, aber auch für Kinder, zu präsentieren.

Dabei wurde vor allem eines deutlich: Bewegung und Spaß sind an kein Alter gebunden. In der Gemeinschaft und unter professioneller Anleitung machen sie in jedem Lebensabschnitt Freude.

Übungsleiter Wolfgang Franz, zuständig für das Bewegungsprogramm beim DRK-Kreisverband, präsentierte einen Ausschnitt aus dem aktuellen Kursangebot. Den Auftakt machte Übungsleiterin Leslie Kurz mit einer musikalisch untermalten Vorführung der Sitztänze, die sie in vier verschiedenen Gruppen mit jeweils zehn bis 15 Teilnehmern in Baiersbronn und Obertal anbietet.

Die Gruppen bestehen bereits seit 20 Jahren, und einige der überwiegend weiblichen Teilnehmerinnen sind seit Anfang an dabei. Die Altersspanne reicht von knapp 60 bis über 90 Jahre. Die älteste Teilnehmerin ist derzeit 93 Jahre alt. Neben der Bewegung umfasst das Angebot auch mentales Training, Partnerübungen und lustige Spiele. „Spaß und Lachen kommen bei uns jedenfalls nicht zu kurz“, betonte Kurz.

Einmal im Jahr wird zudem ein gemeinsamer Ausflug organisiert – dieses Jahr führte er in den Gasometer nach Pforzheim. Auch gemeinsames Kaffeetrinken und eine Adventsfeier gehören zur Tradition. Bei den von fetziger Musik begleiteten Auftritten im Anschluss kamen sowohl die „Zauberschnur“ als auch bunte Schals zum Einsatz. Über Neuzugänge würden sich die Kursteilnehmer und Kursleiterin Leslie Kurz sehr freuen.

Das Bewegungsangebot „Mach Mit – Bleib Fit“ wird mit unterschiedlichen Kursleitern auch in weiteren Orten des Landkreises angeboten. Dazu gehört unter anderem der „Linedance“, den Kursleiterin Irene Seidel mit Teilnehmenden aus Loßburg, Wittendorf und Glatten präsentierte. „Tanzen macht nicht nur viel Freude, es leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit“, sagte Seidel. Weder Partner noch Vorkenntnisse werden benötigt. Das tänzerische Spektrum reicht von Kreistänzen über Volks- und Partnertänze bis hin zum meditativen Tanzen für die innere Einkehr.

Ergänzend zum Bewegungsangebot für die ältere Generation stellte Kursleiterin Leonie Nuding das YoBEKA-Programm vor – eine Mischung aus Yoga, Bewegung, Achtsamkeit, Entspannung und Konzentration – speziell für Kinder und Jugendliche. „Das wäre doch was für meine Enkelin“, meinte eine begeisterte Zuschauerin.

Wolfgang Franz bedankte sich bei allen Akteuren, die sich im Vorfeld teilweise über Wochen auf den Seniorentag vorbereitet hatten. Sein Dank galt auch dem Busunternehmen Klumpp, das kurzfristig und außerhalb des eigentlichen Fahrplans einen Teil der Teilnehmerinnen zur Veranstaltung gebracht hatte.

Neben der Bühne wurden am DRK-Stand für einen kleinen Unkostenbeitrag Rotkreuzdosen verkauft. Diese enthalten im Notfall wichtige Informationen und können dadurch Leben retten.