Daniel von Lossau, Bernward Fischer und Thomas Lohmiller teilten die Ehrenamtlichen für die vier Stationen auf. An einer Station übten die Ehrenamtlichen die Helmabnahme mit Stiffneck anlegen. Die Seitenlage mit Rettungsdecke anbringen war an der nächsten Station ein Thema.
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung übten die Ehrenamtlichen ebenfalls an einer Puppe. Zudem schauten sich alle die Einsatzrucksäcke genau an. Viele Informationen nahmen die DRKler/innen und Feuerwehrler mit. Sie erfuhren, was mit dem Patienten passiert, wenn sie ihn an das DRK übergeben.
So manchen Inhalt kannte noch der eine oder andere aus dem vergangenen Erste-Hilfe-Kurs oder dem vergangenen Gruppen-Abend mit dem DRK. Das Wissen frischten alle gemeinsam auf. Die Helfenden pflegten anschließend die Kameradschaft.
Wer mitmachen möchte, kann sich an die Bereitschaftsleitung wenden. Die Bereitschaftsabende finden donnerstags und die Übungsabende mittwochs im Wechsel, alle zwei Wochen, statt.