Bei der Kreisversammlung in der Steinachhalle Talheim berichteten Präsident Dr. Roland Lepold und die Verantwortlichen über die vielfältigen Aktivitäten des Jahres 2024. Neben der Landtagsabgeordneten Katrin Schindele, dem neuen Landrat Andreas Junt und zahlreichen Vertretern der Blaulichtfamilie waren auch viele Bürgermeister und Mitglieder der 18 Ortsvereine anwesend.
Zu den zentralen Themen zählten die finanzielle Stabilität des Verbandes, die Erweiterung der Rettungswache in Baiersbronn, die erfolgreiche DRK-Tagespflege in Oberiflingen sowie die Wiederbelebung des Ortsvereins Freudenstadt. Auch die geplante Reaktivierung des Ortsvereins Baiersbronn steht auf der Agenda.
Beeindruckende Zahlen unterstreichen die Bedeutung des DRK im Landkreis:
- 42.700 Einsatzvorfälle und 120.000 Anrufe in der Rettungsleitstelle
- 15.600 Einsätze des Rettungsdienstes und 2.100 Helfer-vor-Ort-Einsätze
- 404 Kurse und Lehrgänge mit rund 4.800 Teilnehmenden
- 9.300 Einkäufe im DRK-Kleidershop und 56 Blutspendetermine mit fast 8.000 Spenden
Ein Highlight war das Engagement des DRK auf der Gartenschau mit über 47 Einsatztagen.
Langjährige Verdienste wurden besonders gewürdigt – unter anderem erhielt Gisela Lobmiller nach 30 Jahren als Kreisbereitschaftsleiterin standing ovations.
Präsident Lepold betonte die kommenden Herausforderungen: die Gewinnung junger Menschen für das Haupt- und Ehrenamt, der nachhaltige Ausbau der finanziellen Basis sowie eine starke Öffentlichkeitsarbeit.
Der DRK-Kreisverband Freudenstadt bleibt damit ein verlässlicher, engagierter Partner für die Menschen in der Region – im Einsatz für Leben, Gesundheit und Gemeinschaft.
