Das gemeinsame Singen ist bei den Tagesgästen in der DRK-Tagespflege “Haus Sonnenschein” sehr beliebt. Einmal pro Monat wird die Einrichtung deshalb auch vom Musiker Hans Schick besucht. Er begleitet den Gesang an diesem Tag mit seinem Akkordeon. Auf sein Kommen freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner immer ganz besonders.
Aufgrund der Sangesfreude, der teilweise aber auch mitgebrachten Chorerfahrungen und der guten Stimmen einiger Tagesgäste würde Pflegedienstleiterin Michaela Bruder mit ihnen am liebsten einen “Haus Sonnenschein-Chor” gründen, erzählt sie schmunzelnd. “In meinem Kopf gibt es diese Idee schon lange."
Um ihnen auch ohne formale Chorgründung etwas Besonderes in Sachen Gesang zu bieten, hatten Bruder und Einrichtungsleiterin Andrea Neumann die Idee, mit alles Gästen gemeinsam einen Ausflug in das benachbarte Dießen zum 100- jährigen Jubiläum des Musikvereines zu unternehmen und dort nicht nur Kaffee zu trinken, sondern eben auch zu singen. 22 Tagesgäste und 6 Mitarbeiterinnen wurden deshalb von den Fahrern der Einrichtung mit dem Bus nach Dießen gebracht. Im Festzelt erlebten sie einen kurzweiligen Nachmittag.
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken folgte der Auftritt der besten Sängerinnen und Sänger, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen, auf der Bühne. Gestartet wurde mit dem von einem früheren Bewohner komponierten “Haus Sonnenschein-Lied", danach folgten Klassiker der Volksmusik wie “Horch was kommt von draußen rein" und die ”Schwarzwaldmarie".
Das Publikum war begeistert und ließ es sich nicht nehmen, selbst kräftig mitzusingen und den Takt zu klatschen. An zwei Zugaben kam der “Chor” deshalb nicht vorbei. “Es steht eine Mühle im Schwarzwäldertal und der extra für die frühere Einrichtungsleiterin Uschi Rapp gesungene “ Bajazzo" beendeten den Auftritt unter großem Applaus. Nicht nur den Tagesgästen, sondern auch den Mitarbeiterinnen hat der Tag sehr viel Spaß gemacht.