Online-Veranstaltung: Grundlagen der rechtlichen Betreuung
Für Interessierte, ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte bietet der Betreuungsverein des DRK-Kreisverbands Freudenstadt in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde Freudenstadt eine kostenfreie Online-Einführungs- und Fortbildungsveranstaltung an.

Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 2. und 9. März, jeweils von 17 bis 19 Uhr über das Videokonferenz-System Edudip statt. Die Leitung hat Diplom-Verwaltungs-Wirtin Anneliese Knöpfler inne. Diplom-Sozial-Pädagogin Michaela Mast wird als Referentin in den spannenden Bereich einführen und steht für Fragen zur Verfügung.
Ob die Teilnehmer nun Bevollmächtigte oder rechtliche Betreuer sind oft kommen Fragen bei der Übernahme einer ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung oder einer Vorsorgevollmacht auf. Mit dieser Veranstaltung werden Hilfestellung und Antworten gegeben.
Mit dem Seminar werden die Teilnehmer an beiden aufeinander aufbauenden Abenden praxisnah in das Betreuungsrecht eingeführt. Mögliche Aufgabenkreise eines rechtlichen Betreuers oder Bevollmächtigten werden anhand von Fallbeispielen besprochen. Es bleibt Zeit für Fragen und zum Austausch.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.vhs-kreisfds.de
Die Teilnehmer erhalten spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail den Zugangslink, mit dem sie sich von zu Hause zum Internet-Livestream zuschalten können. Dieser Online-Vortrag findet über das Videokonferenz-System Edudip statt. Eine Anleitung gibt es über diesen LINK